Berufe

Gemeindepädagog*in
Kirchenmitgliedschaft (KM) nötig
Glauben. Begleiten. Lernen. Das ist dein Motto, wenn du als Gemeindepädagog*in arbeitest. Die religiöse Bildung, also mit Menschen über den Glauben ins Gespräch kommen, steht hier im Vordergrung. Du arbeitest im Bereich einer Kirchengemeinde und kannst in deiner Arbeit vor Ort die unterschiedlichen Generationen verbinden und Begegnungen untereinander und mit Gott schaffen. Deine Studienschwerpunkte sind unter anderem Erziehungswissenschaften, Gemeindeentwicklung, Theologie und Grundfragen der Seelsorge und Kommunikation.
Das Berufsfeld überschneidet sich in der Nordkirche an einigen Orten mit dem Profil des/der Diakon*in, schau doch auch einmal hier nach.
Ausbildungszeit:
-
mindestens 3 Jahre, 4 Jahre berufsbegleitend
Ausbildungsstätten:
-
auf dem Gebiet der Nordkirche berufsbegleitend im Quereinstieg:
Pädagogisch theologisches Institut (PTI) der Nordkirche
-
deutschlandweit:
weitere evangelische Hochschulen
Voraussetzungen:
-
Fach-/Allgemeine Hochschulreife für das Studium
-
eine abgeschlossene Berufsausbildung für die berufsbegleitende Ausbildung im Quereinstieg durch die Nordkirche
Gehalt/Verdienst:
-
je nach Qualifikation, Erfahrung und Tätigkeit Einstiegsgehalt ab ca. 3.181€ brutto (Entgeltgruppe K7-K9 des geltenden Tarifvertrages)
Abschluss:
-
Bachelor of Arts Gemeindepädagogik (an manchen Hochschulen + Master of Arts Soziale Arbeit)
-
Gemeindepädagog*in (Fachschule, berufsbegleitende Ausbildung durch die Nordkirche)
Weitere Infos:
-
auch andere Wege, wie zum Beispiel ein Studium im Bereich des sozialen Sektors, der Diakonie oder der Religionspädagogik führen auch in das Berufsfeld der Gemeindepädagogik
-
Quereinstieg möglich
-
weitere Infos und Beratung bei Dagmar Krok